Blog

November 2019

Fr., 22.11.2019, 20.00 Uhr

jooles-takvorian

Konzert – Jooles und Nick Takvorian

Zwei Songwriter, zwei Freunde, zwei Träumer: Jooles und Nick Takvorian bespielen am 22.11 zusammen den KuKuK. Es wird gelacht, es wird erzählt, und natürlich gesungen. Die beiden Herzmusiker laden ein zum gemeinsamen lauschen und fliegen, grinsen und fühlen.

Eintritt: auf Spendenbasis


2019

So., 24.11., 17.00 Uhr

pereira performance

MANUEL ALVES PEREIRA – DER / Le / The – TUNNEL

PERFORMANCE und Finissage

Belgisches Zollhaus – Künstlerwerkstatt II


2019

Fr. 29.11.2019, 20 Uhr

Ruud Verhoeven

Zwischen Alt und Neu

In „Zwischen Alt und Neu“ nimmt der niederländische Sänger Ruud Verhoeven Sie mit auf eine Reise durch sein Leben. Schöne und besinnliche Momente wechseln mit lustigen und humorvollen. Musik ist das Zauberwort, das Türen zu Vergangenheit und Gegenwart öffnet; oft sind es eigene Kompositionen, oft bekannte Melodien. So begegnen Sie sowohl unsterblichen Melodien von Brel, Bécaud, Piaf so wie Leonard Cohen u.v.a. in Bearbeitungen im limburgischen Dialekt als auch eigenen (Kabarett-) Songs. Besondere (Musik-)Momente, die Ruud Verhoevens Leben färbten, machen die Reise von Alt nach Neu, zwischen Freude und Traurigkeit, Lachen und Stille zu einem Abend vielseitigen Genusses.

Alles wird auf Deutsch erzählt!    

Eintritt: 8 €

Reservierung: reservierung@kukukandergrenze.eu


Januar 2020

Seit So., 01.12.2019 – 26.01.2020

marco gerke Linolschnitte

Marco Gerke Linokatz – Linolschnitte

Ausstellung Deutsches Zollhaus

Der Linolschnitt, ob als Schwarz- oder Farbdruck oder auch auf collagiertem Untergrund, ist die bevorzugte Technik des Aachener Graphikers Marco Gerke. Dabei stehen sozialkritische Blätter neben solchen mit feiner oder gerne auch Holzhammer-Ironie sowie Miniaturen mit reinen Spielereien zu Form, Farbe und Linie. Dargestellt sind Menschen, Tiere, Sensationen: oftmals expressiv, bisweilen frech, nicht selten überraschend und doppelbödig.


Dezember 2019

So. 01.12.2019 – 26.01.2020

marco gerke Linolschnitte

Marco Gerke Linokatz – Linolschnitte

Vernissage So. 01.12., 12.00 Uhr
Einführung: Alexandra Simon-Tönges,
Ausstellung Deutsches Zollhaus

Der Linolschnitt, ob als Schwarz- oder Farbdruck oder auch auf collagiertem Untergrund, ist die bevorzugte Technik des Aachener Graphikers Marco Gerke. Dabei stehen sozialkritische Blätter neben solchen mit feiner oder gerne auch Holzhammer-Ironie sowie Miniaturen mit reinen Spielereien zu Form, Farbe und Linie. Dargestellt sind Menschen, Tiere, Sensationen: oftmals expressiv, bisweilen frech, nicht selten überraschend und doppelbödig. Manchmal darf der Betrachter durchaus ein zweites und drittes Mal hinsehen, um vielleicht sogar einen tieferen Sinn der Darstellungen aufzudecken. Übrigens: Zur Vernissage und zu einigen weiteren, noch unbekannten Terminen wird der ebenfalls an der Ausstellung beteiligte legendäre Subcomandante Marco (ja, ganz richtig: DER aus dem Partisanenkampf im Paulinenwäldchen!) anwesend sein. Das mit dem Paulinenwäldchen ist zwar, wie die meisten Öcher wissen, mehr ein halbes Jahrhundert her, aber wer meint, der Subcomandante sei mit den Jahren milder oder gar weiser geworden, der täuscht sich gewaltig, denn der alte Haudegen hat schon angedroht – Zitat: „dem neoimperialistischen Großbürgertum in seinen Spießer-Salon zu pinkeln“. Man darf also gespannt sein, was da auf uns zugerollt kommt …


2019

So., 01.12.2019, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Kunstroute Weser Goehl

Kunstroute Weser-Göhl –
Sechzehn Kunst(h)orte im Eupener Land

Jeden ersten Sonntag im Monat „entrée libre“

Als Mitglied dieser Gemeinschaft steht der KuKuK nicht nur Kunstinteressierten kostenlos offen, sondern empfiehlt Ihnen natürlich auch den Besuch der anderen beteiligten Ausstellungsorte in Eupen, Kettenis, Raeren, Walhorn, Montzen, Baelen, Hauset, Kelmis, Aachen, Lemiers und Vaals. Nähere Infos unter:

www.kunstroute-weser-goehl.de

Eintritt frei!


März 2020

Fr. 06.03.2020, 20.00 Uhr

Johannes Brandt singt

Johannes Brand

Mitsingabend

Sing mal mit! Johannes Brand – das Gute-Laune-Kultsingen.

Gemeinsames Singen macht glücklich. Dabei lassen wir kaum ein Genre aus. Ob Pop, Rock, Folk oder Schlager, und auch das eine oder andere Volkslied ist dabei. Humorvoll und gekonnt führt Johannes Brand durch die Höhen und Tiefen der Melodien und begleitet auf seiner Gitarre. Und wenn ein Ton daneben geht, macht nix, denn nur gemeinsame Spaß zählt. Die Texte kommen per Beamer an die Wand und los gehts.

Weitere Info unter www.singmalmit.de.

Vorverkauf möglich:


Abendkasse: 12 Euro (Zur Reservierung bitte vorab mail an reservierung@kukukandergrenze.eu . Zahlen an der Abendkasse)


2019

So., 08.12.2019, 16.00 Uhr


kindergospelchor

Kinder – Gospelchor
„Oh, Happy Day“!

Am 2. Adventssonntag singt der Kinder – Gospelchor der Montessori Grundschule Mataréstraße. Marianne Mekumba leitet den Chor und versteht es meisterhaft das Publikum, Erwachsene und Kinder jeden Alters, in die temperamentvollen Gospels singend und tanzend einzubeziehen.

Eintritt auf Spendenbasis


Dezember 2019

Fr. 13.12.2019, 20:00 Uhr

Philippe Huguet

BLEU – BLANC – BLUES

Philippe Huguet chante …

Ein bunter französischer Abend mit bekannten Chansons und Liedern in neuem jazzigen Gewand erwartet Sie. Die Großen des französischen Chansons werden geehrt – Trénet, Aznavour, Nougaro, Brassens, Gainsbourg … und Piaf.

Wie bei seinen erfolgreichen Brel-Abenden führt der gebürtige Franzose mit Charme und Humor durch das Programm, so dass jede/r nicht nur die Musik sondern auch die Texte genießen kann.

Ein Konzert für Frankophile und für die, die es gerne werden wollen.

Eintritt: € 14,-

Reservierung: reservierung@kukukandergrenze.eu  


2019

So. 15.12.2019, 14.00-15.00 Uhr


gerke_linolschnitt demonstration

Linolschnitt-Demonstration –
Marco Gerke

Der Graphiker Marco Gerke wird im Rahmen seiner Ausstellung eine kleine Demonstration der Linolschnitt-Technik mit der Handhebelpresse geben.
Eingeladen sind alle Interessenten von A bis Z, von 1 bis 100, von Öcher bis Nicht-Öcher. Die Veranstaltung ist entschieden unelitär angelegt, so dass selbstverständlich auch gerne technische oder sonstige Rückfragen gestellt werden können.
Und das Beste und Wichtigste zuletzt: Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.


2019

So., 15.12.2019, 15.00-16.30 Uhr


kinderatelier

Adventliches Kinderatelier

Für Kinder ab 6 Jahren

Mit verschiedenen Drucktechniken gestalten wir Geschenkpapiere und Weihnachtskarten. Bitte die Kleidung der Kinder mit einem Malkittel (altes Hemd oder Bluse) schützen.

Anmeldung bis Mittwoch den 11.12.2019: reservierung@kukukandergrenze.eu

Wir bitten um eine kleine Materialspende.


Januar 2020

So., 05.01.2020, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Kunstroute Weser Goehl

Kunstroute Weser-Göhl –
Sechzehn Kunst(h)orte im Eupener Land

Jeden ersten Sonntag im Monat „entrée libre“

Als Mitglied dieser Gemeinschaft steht der KuKuK nicht nur Kunstinteressierten kostenlos offen, sondern empfiehlt Ihnen natürlich auch den Besuch der anderen beteiligten Ausstellungsorte in Eupen, Kettenis, Raeren, Walhorn, Montzen, Baelen, Hauset, Kelmis, Aachen, Lemiers und Vaals. Nähere Infos unter:

www.kunstroute-weser-goehl.de

Eintritt frei!


Januar 2020

Fr., 17.01.2020, 21.00 Uhr

kukuktanzt

KuKuK-Beats mit DJ Herr Kruse

Herr Kruse ist Grafik-Designer und DJ — aber vor allem ein echt netter Kerl, der gerne lacht, leidenschaftlich Musik sammelt, sich für das Erdenbewusstsein engagiert und definitiv ein äußerst positiv eingestellter Mensch ist. Außer wenn es um schlechten Geschmack und allzu simple Musik geht. Erlebt mit ihm einen Abend an dem Eure Hüften nicht anders
können, als sich ständig im Rhythmus der Klänge zu schwingen und geht mit ihm auf eine Reise durch die verschiedensten Musikstile unserer Zeit – immer ungewöhnlich und tanzbar.

Eintritt: 5 €


Januar 2020

Fr., 24.01.2020, 20.00 Uhr

musikerkollektiv Bento

Musikerkollektiv Bentō

Bentō ist das Musikerkollektiv rund um Harfenistin und Sängerin Nora-Elisa Kahl und den Perkussionisten und Komponisten Patrick Huss.
Nachdem die beiden 2016 in Lübeck aus einem gemeinsamen Sushi-Essen und einem tiefen Blick in die Bentō-Box heraus als Duo begannen, entwickelte sich das Projekt Ende 2018 in Hamburg mit fünf weiteren Zutaten zur Familienportion. In ihrer Musik vereinen sich moderne Klänge des Jazz mit ethnischer Musik unterschiedlicher Kulturen zu einer
imaginären Folklore. Norddeutsche Küche mit Gewürzen aus aller Welt!

Eintritt auf Spendenbasis


Januar 2020

Fr. 31.01.2020, 20 Uhr

Bluesaders

“The Blues Is Still Alive” – den überzeugenden Beweis dazu liefern die Bluesaders mit ihrem aktuellen Programm.

Die 6-köpfige Bluesband aus dem Aachener Grenzland bietet ihren Zuhörern das, was echten Blues ausmacht: Emotionalität und Spielfreude in Reinkultur. Im Repertoire der Bluesaders finden sich neben den Bluesklassikern des Chicago Blues, moderne Bluesinterpretationen von Jonny Lang und Keb‘ Mo‘, eigene Stücke sowie Elemente des Jug-Band und des Country-Blues.

Die Bluesaders sind: Rob Griffith voc.,git., mandolin, steelgit., bluesharp;
Georg „Ge“ Houfer git., voc.; Walter Jenniches piano, org., voc.; Dieter Kroppenberg tenor, bariton sax; Andreas Kiesow bass; Kurt Berresheim dr., voc.

Eintritt: 10 €


Februar 2020

So. 02.02.2020 – 23.02.2020

Abdul Rahimi

Abdul Rahimi – Dunya-i qadim | Alte Welt

Vernissage: Sonntag, 02.02.2020 (12.00 Uhr )

Ausstellung Deutsches Zollhaus

Abdul Rahimi (*1998) malt Erinnerungen an eine vergangene Zeit. Als Schäfer in den Bergen Südafghanistans nahm er die Natur und Landschaft dieser Region in sich auf und gibt seine Beobachtungen nun, viele Jahre später, in Acryl und Öl wieder. Die kleinteiligen, flirrenden Gemälde voller Details erzählen leise, zurückhaltend und doch eindrucksvoll von der Verbundenheit des Künstlers mit einer verlorenen Heimat.

Abdul Rahimis erste Einzelausstellung wird eröffnet mit einer Einführung von Ana Sous und Musik von Rooty Blues.